Die Veranstaltung wird nur in Präsenz durchgeführt.
Bitte registrieren Sie sich vorab im Mitgliederbereich.
_____________________________________________________________________
Inhalt des Vortrages:
1) Wesen der Verfahren
- Insolvenzverfahren
- Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
- Sanierungsmoderation
2) Anknüpfung der Steuertatbestände an die Verfahren
- Ausgangspunkt: § 38 AO
- (Drohende) Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung
- Erste und zweite Berichtigung von Umsatzsteuer und Vorsteuer
- Umsatzsteuerliche Organschaft
- Körperschaftsteuerliche Organschaft
- Verschonungsabschlag und Abzugsbetrag
- Betriebsaufspaltung
- Steuerfreiheit des Sanierungsertrages
- Nichtabziehbarkeit nicht genutzter Verluste
- Steuerhaftung
3) Anknüpfung der EuInsVO an die Verfahren
- Insolvenzverfahren
- Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen
4) Literatur zur Schnittstelle Steuerrecht/StaRUG
Dr. Günter Kahlert
Dr. Günter Kahlert, RA/StB, Flick Gocke Schaumburg, Hamburg. Der Tätigkeitsschwerpunkt von Dr. Kahlert ist das Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Er ist Vorsitzender des Hamburger Kreis für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht e.V., Gastdozent an der Bundesfi nanzakademie und Mitglied im Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Dr. Kahlert ist durch zahlreiche Veröff entlichungen auf dem Gebiet des Sanierungs- und Insolvenzsteuerrechts ausgewiesen.
E-mail: | Web: