Die Veranstaltung wird nur in Präsenz durchgeführt.
Bitte registrieren Sie sich vorab im Mitgliederbereich.
_____________________________________________________________________
Inhalt des Vortrages:
IDW-Standards für Sanierung und Insolvenz sind nicht nur für eine Finanzierung in der Krise, sondern auch zur Abwendung einer Insolvenz von entscheidender Bedeutung.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern eine stetige Anpassung der Standards für Sanierung und Insolvenz. Der Fachausschuss Sanierung & Insolvenz des IDW (FAS) hat in den letzten drei Jahren alle relevanten IDW-Standards (IDW S2, S6, S9, S11 und S15) überarbeitet und weiterentwickelt. Dieser Vortrag stellt die Standards, den sog. Werkzeugbaukasten des IDW, im Überblick dar.
Der besondere Fokus liegt auf § 1 StaRUG, der die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement zum Gegenstand hat. Wie der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer dazu steht, wird in dem IDW-Standard E (Entwurf) S16 dargestellt.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Beurteilung der Unternehmensfortführung (Going Concern) in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Spätestens seit dem Wirecard-Skandal stehen dabei die Verantwortung des Abschlussprüfers und die Erwartungslücken („Expectation Gap“) besonders im Fokus.
Teilnahmebescheinigung
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann auf Wunsch für Mitglieder des Institut für Insolvenzrecht e.V. gebührenfrei eine Teilnahmebescheinigung gem. § 15 FAO für folgende Fachwanwaltschaft ausgestellt werden: Fachanwalt für Insolvenzrecht.
Michael Hermanns
Michael Hermanns ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Gründungspartner der Buth & Hermanns Partnerschaft mbB Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, die seit 1996 besteht. Er verfügt über langjährige und tiefgehende Expertise in den Bereichen Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen. Zudem begleitet er den An- und Verkauf von Unternehmen (M&A/Due Diligence) und führt Jahres- und Konzernabschlussprüfungen. Seine aktuellen Spezialgebiete sind die Feststellung von Insolvenzgründen für Organe und Insolvenzverwalter sowie die Unterstützung bei Fragen zum Going Concern im Rahmen von Unternehmenskrisen. Seit 2009 ist Michael Hermanns Mitglied des Fachausschusses „Sanierung und Insolvenz“ des IDW, wo er maßgeblich an der Weiterentwicklung der insolvenzrechtlichen Sanierungsstandards IDW S6, S9, S11 und S15 und S16 mitgewirkt hat. Darüber hinaus ist er als Autor und Co-Autor zahlreicher Fachpublikationen tätig, darunter das renommierte Handbuch „Restrukturierung – Sanierung – Insolvenz“, das in der sechsten Auflage von Buth & Hermanns in 2025/26 voraussichtlich herausgegeben wird und als Standardwerk in der Branche gilt.
E-mail: | Web: