Die Veranstaltung wird nur in Präsenz durchgeführt.
Bitte registrieren Sie sich vorab im Mitgliederbereich.
_____________________________________________________________________
Themenübersicht:
1. Insolvenzverschleppung, § 15a InsO
2. Steuerhinterziehung, § 370 AO
3. Betrug, § 263 StGB
4. Untreue, § 266 StGB
5. Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266a StGB
6. Bankrott, § 283 StGB
7. Verletzung der Buchführungspflicht, § 283b StGB
8. Gläubiger- und Schuldnerbegünstigung, § 283c, d StGB
9. Exkurs: Versagung der Restschuldbefreiung, § 290 InsO
Teilnahmebescheinigung
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann auf Wunsch für Mitglieder des Institut für Insolvenzrecht e.V. gebührenfrei eine Teilnahmebescheinigung gem. § 15 FAO für folgende Fachwanwaltschaft ausgestellt werden: Fachanwalt für Insolvenzrecht.
Rechtsanwalt Michael Weber-Blank
Michael Weber-Blank NLP M. ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachanwalt für Strafrecht, Zertifizierter Compliance Officer und Wirtschaftsmediator. Er hat nach dem zweiten Staatsexamen 1992 zunächst fünf Jahre in der niedersächsischen Finanzverwaltung im Bereich Betriebsprüfung und Steuerfahndung gearbeitet sowie an der Bundesfinanzakademie unterrichtet. Nach drei Jahren als Dozent in der Steuerberater- und Wirtschaftsprüferausbildung war er anschließend zehn Jahre bei PriceWaterhouseCoopers (PWC) in der Steuerabteilung mit dem Schwerpunkt Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht tätig. 2011 gründete er mit weiteren Kollegen den Standort von BRANDI Rechtsanwälte in Hannover. Er ist nun seit fast 30 Jahren bundesweit als Verteidiger und Dozent zu steuer- und wirtschaftsstrafrechtlichen Themen in ganz Deutschland unterwegs. Er wird aus seiner reichhaltigen Praxis und der Sicht des Strafverteidigers berichten, was rund um das Insolvenzverfahren strafrechtlich so alles schief gehen kann.
E-mail: | Web: