Veranstaltungen

Als iCal-Datei herunterladen

Ansprüche durchsetzen im Ausland – Titulierung und Vollstreckung gegen internationale Anspruchsgegner

Montag, 06. Oktober 2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Die Veranstaltung wird nur in Präsenz durchgeführt.
Bitte registrieren Sie sich vorab im Mitgliederbereich.
_____________________________________________________________________

Inhalt des Vortrages
In Insolvenzverfahren treten immer wieder Situationen auf, bei denen Anspruchsgegner ihren Sitz oder ihr Vermögen im Ausland haben. Wie aber gelangt man zu einem durchsetzbaren Titel gegen ausländische Schuldner? Und wie lässt sich dieser effektiv vollstrecken? Der Vortrag stellt praxisnah die rechtlichen Schritte zu einer Titulierung und Vollstreckung von Ansprüchen im internationalen Kontext vor. Im Fokus stehen vertragliche, deliktische und insolvenzspezifische Ansprüche eines Insolvenzschuldners sowie die Unterschiede zwischen der Anspruchsdurchsetzung innerhalb und außerhalb der EU.


Eckpunkte:
1. Internationale Zuständigkeiten in Abhängigkeit des jeweiligen Anspruchs innerhalb und außerhalb Europas feststellen
2. Zustellungen innerhalb und außerhalb Europas
3. Feststellungen des anwendbaren Rechts, je nach Anspruchstyp (Vertrag, Delikt,insolvenzspezifische Ansprüche)
4. Schritte zur Vollstreckung von gerichtlichen Titeln und Schiedssprüchen innerhalb und außerhalb Europas


Wir berichten aus praktischen Erfahrungen und diskutieren mit den Teilnehmern über eigene
Erfahrungen.

  ____________________________________________________________

Teilnahmebescheinigung
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann auf Wunsch für Mitglieder des Institut für Insolvenzrecht e.V. gebührenfrei eine Teilnahmebescheinigung gem. § 15 FAO für folgende Fachwanwaltschaft ausgestellt werden: Fachanwalt für Insolvenzrecht.

Referent

Dr. Christoph Oertel und Dr. York Zieren

Dr. Christoph Oertel berät im Rahmen seiner Tätigkeit im Internationalen Vertrags- und Handelsrecht, sowie in den Bereichen Gesellschaftsrecht (einschließlich Mergers & Acquisitions) und Prozessführung. Als Mitglied des French Desk bei Brödermann Jahn unterstützt er insbesondere Mandanten aus frankophonen Ländern bei ihren geschäftlichen Aktivitäten in Deutschland sowie deutsche Mandanten bei ihren geschäftlichen Aktivitäten in der frankophonen Welt. Dr. Christoph Oertel war bis 2024 Präsident der Vertragsrechtskommission der Internationalen Juristenvereinigung (Union Internationale des Avocats/International Association of Lawyers) und ist heute stellvertretender Direktor für die Kommissionen der UIA. Er organisiert und leitet Seminare zur juristischen Weiterbildung zu neuen Trends und Herausforderungen der  Vertragsgestaltung in einem grenzüberschreitenden Geschäftsumfeld.

Dr. York Zieren ist Partner der Kanzlei Brödermann Jahn aus Hamburg. Herr Zieren berät nationale und international tätige Unternehmen, Gesellschafter und Investoren bei Transaktionen und streitigen Verfahren. Ein wesentlicher Bestandteil seiner Tätigkeit besteht zudem in der Beratung in der Krise und in der Insolvenz. Hierzu gehört z.B. die Beratung im Vorfeld einer Insolvenz zum Schutz der handelnden Personen, die Planung und Einleitung von Insolvenzverfahren und die Verhandlungen mit allen Stakeholdern (z.B. Banken, Lieferanten oder Betriebsräten). Häufi g berät Herr Zieren auch Insolvenzverwalter bei nationalen und internationalen Auseinandersetzungen und Transaktionen, so z.B. bei der Durchsetzung von Ansprüchen im Ausland oder der Veräußerung von Betrieben, Betriebsteilen oder Beteiligungen.

E-mail:   |   Web:

 

Anmeldung / Teilnahme


 

Ort 

Kastens Hotel Luisenhof, Luisenstr. 1, 30159 Hannover
 
 

Suche nach: