Über den Institut für Insolvenzrecht e.V.

Über den Verein

Zweck des Vereins ist die praktische und wissenschaftliche Auseinandersetzung und Fortent-wicklung des Insolvenzrechts einschließlich aller Fragen der Sanierung von Unternehmen.

Mehr über den Verein

Mitglied werden

User Bereich

Jedes Mitglied erhält einen Zugang zu einem Online Mitgliederbereich, über den ihm u.a. nach den Veranstaltungen Informationsmaterial zur Verfügung gestellt werden kann.

Mehr zu User Bereich

Mitglied werden

Mitglied werden

Wenn Sie Mitglied im Institut für Insolvenzrecht werden möchten, senden Sie bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten an: mail@institut-insolvenzrecht.de

Mehr zu Mitgliedschaft

Viel Unheil anrichten lässt sich mit einem ISO-zertifizierten Büro und über selbst aufgestellte Normen, warf Professor Hans Haarmeyer (rechts) seinem Diskutanten Dr. Karsten Förster vor. Foto: JaMedia

Hannover. Ein spannendes Thema, zwei Lehrmeinungen dazu - und rund 50 interessierte Zuhörer, von denen viele interessiert mitdiskutierten: "Was will man mehr!" rief Dr. Volker Römermann begeistert nach der Veranstaltung "Qualitätsmanagement in der Insolvenzverwaltung" am 20. April beim Institut für Insolvenzrecht im Vortragssaal der Leibniz-Bibliothek. Die Protagonisten - hie Professor Dr. jur. Hans Haarmeyer vom Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft von Rhein Ahr Campus der Fachhochschule Koblenz - dort Dr. Karsten Förster von der Kanzlei Wutzke und Förster aus Oldenburg und Bremen fochten zunächst tapfer mit zugespitzten Argumenten frei nach dem Highlander-Prinzip: Es kann nur eine Lehrmeinung geben. Bekanntlich hatten beide bereits 2005 in der ZInsO ihren Streit etabliert.

Veranstaltungen

Do Mai 08 @17:00 - 07:00PM
8 häufige Straftaten rund um die Insolvenz und ihre Folgen
Mo Jun 23 @13:00 - 08:00PM
KI- und Cybertag
Mi Aug 27 @17:00 - 07:00PM
Große Pleiten
Di Sep 30 @17:00 - 07:00PM
IDW-Standard
Mo Nov 24 @12:00 - 08:00PM
Insolvenzverwalterkongress